RadMarkt 10/2004
Lesedauer 0:40 Minuten

Tödliches Karbon

Leserbrief: beidseitiger Bruch eines Karbon-Gabelschaftes 

Am 18. September 2004 verunglückte mein Sohn, der versierte Radfahrer Michael S. (46) im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit einem Rennrad ...Bj. 2004 sehr schwer. Der Unfall führte am 19. September 2004 zum Tode meines Sohnes.
Ursache des Unfalls war der beidseitige Bruch des Karbon-Gabelschaftes zirka 10 Zentimeter unterhalb des Gabelkopfes. Dem Unfall vorausgegangen war ein Brems- und Ausweichmanöver innerhalb einer Ortschaft. Ein Aufprall auf irgendein Hindernis fand nachweislich nicht statt.

Vermutlich wäre mein Sohn noch am Leben, wenn er die Veröffentlichungen in der Zeitschrift RadMarkt von Herrn Diplom-Ingenieur Zedler über die Gefährlichkeit von Karbonbauteilen im Fahrradbau gelesen hätte. Die wichtigste Aussage von Herrn Zedler: "Karbon verbiegt sich nicht, Karbon bricht!" Inzwischen ermittelt die Staatsanwaltschaft. Mein Sohn wird nicht wieder lebendig, andere Radfahrer sollen jedoch durch diesen Leserbrief vor dem unkritischen Einsatz von Karbongabeln gewarnt werden.

Zurück