TOUR 09/2003
Lesedauer 0:40 Minuten

Talentschau

Die Gabel, das unbekannte Bauteil: In dem schlanken Zweibein an der Fahrradfront steckt mehr Potenzial für Fahrverhalten und Komfort als viele wissen. TOUR deckt's auf.

Zum Rahmenset eines Rennrades gehören Rahmen und Gabel. Doch während die Wahl des Rahmens vielen Radlern schlaflose Nächte bereitet, verschwenden sie an die Gabel eher weniger Gedanken. Dabei ist es die Gabel, die das Fahrverhalten des Komplettrades deutlich stärker beeinflusse, als allgemein vermutet wird. Sie entscheidet ganz wesentlich über Lenkverhalten, Fahrkomfort, Fahrsicherheit und, in geringerem Ausmaß, die Aerodynamik.

Ein Ausflug in die Fahrphysik am Beispiel des Lenkverhaltens illustriert das anschaulich. Das wichtige Maß hierfür ist der Nachlauf als Funktion der Gabelvorbiegung und des Lenkkopfwinkels des Rahmens. Je nach Philosophie der Hersteller haben Rennradgabeln Vorbiegungen zwischen 35 und 55 Millimetern, was abhängig vom Lenkkopfwinkel Nachläufe zwischen 4 und 6,5 Zentimetern ergibt. Diese beiden Extreme könnte man auch als den "italienischen" (wendigen) und den "amerikanischen" (trägen) Pol bezeichnen: Ein langer Nachlauf beruhigt die Fahrt, ein kurzer macht sie agil.

(...)

Autor: Dirk Zedler

Zurück