Frankfurter Rundschau, 17.03.2004
Lesedauer 0:40 Minuten

Schrauben und Schmieren

Auf dem 8. Fahrradkongress in Bremen informieren sich Fachhändler über neue Technologien

(...) Denn für die moderne Fahrradtechnik reichen längst nicht mehr die handwerklichen "Grundrechenarten" Schrauben und Schmieren. Für die Wartung und Einstellung der Federung oder bei der Montage von modernen Leichtbauteilen ist solides technisches Wissen gefragt.

Ein Beispiel: Wenn die Klemmung der Carbon-Sattelstütze zu stramm angezogen ist, bricht sie unter dem Kunden weg. Und das schon nach kurzer Zeit, wie der Fahrradsachverständige Dirk Zedler aus der Praxis berichtete. Denn Carbon ist zwar ein äußerst leichter und hochfester Werkstoff, doch verträgt er keine ungleichmäßige Klemmung oder gar scharfkantigen Druckstellen und bricht dann ohne Vorwarnung - kein Verbiegen, kein Dehnen oder Knacken kündigt das Versagen des Bauteils an, so wie man es von Stahl kennt. In jede moderne Fahrradwerkstatt gehört deshalb ein Drehmomentschlüssel, mit dem man die vorgeschriebene Klemmkraft genau einstellen kann.

Nur ein informierter Händler kann seine Kunden vor solchen Pannen schützen, seine Modelle entsprechend auswählen und den Kunden fundiert beraten. (...)

Autor: Peter Barzel

Zurück