Newsletter 09/2022
Lesedauer 1:20 Minuten

Modulare Risikobeurteilungen für Pedelec- / E-MTB- und Transportrad-Hersteller

Pedelecs fallen unter die Maschinenrichtlinie, das ist unter Fahrrad-Herstellern allgemein bekannt. Weniger geläufig ist, dass eine Risikobeurteilung gemäß EN ISO 12100:2010 als Nachweis für die Maschinensicherheit vorgeschrieben ist.

Schon seit rund einem Jahrzehnt erarbeitet das Zedler-Institut kundenspezifische Risikobeurteilungen. Diese haben selbst in Krisensituationen Hersteller aus den „Klauen“ der Marktaufsichtbehörden befreit. Jetzt haben wir unser Risk Assessment Portfolio erweitert und bieten modulare Risikobeurteilungen zur eigenständigen Anpassung für beliebig viele Modelle an.
 
Das Grundmodul betrachtet die Risiken eines E-City-/Trekking-Fahrrades, das über den Fahrrad-Fachhändler vertrieben wird.
 
Darauf aufbauend können Sie folgende Zusatzmodule wählen:
• E-MTB
• E-Rennrad/E-Gravelbike
• E-Transport-Fahrrad
• E-Faltrad
• E-Tandem
• Direktvertrieb (Onlinehandel)
 
Die Risikobeurteilung mit den von Ihnen gewählten Modulen arbeiten wir entweder direkt für Sie aus, sodass Sie am Ende eine komplett fertige Risikobeurteilung für Ihr Pedelec-Modell haben.
 
Oder Sie erwerben ein offenes System, das Sie selbst an Ihre verschiedenen Modelle anpassen können. Für dieses System bieten wir eine einleitende Schulung an, um Ihnen das Arbeiten mit der Risikobeurteilung des Zedler-Instituts zu erleichtern.
 
Übrigens: Wir begleiten Sie gerne im Fall des Falles mit unserer langjährigen Erfahrung bei Ihrer Rückrufaktion!
 
Grafik: Zedler-Institut

Zurück