SAZbike 15/2019
Lesedauer 1:10 Minuten

Leasing-Rückläufer erreichen neue Kunden

Der Bestand an hochwertigen Gebrauchträdern wächst mit den Leasing-Rückläufern, die nicht übernommen werden. Die Hersteller begrüßen dies, weil die Chancen klar überwiegen.

SAZbike fragt
Fahrrad-Leasing ist ein Erfolgsmodell. Doch nicht jedes Leasing-Rad wird nach Vertragsende übernommen. Dadurch wächst der Gebrauchtradmarkt kontinuierlich. Wie sehen Sie den wachsenden Markt an Gebrauchträdern? Sehen Sie Folgen für den Verkauf von Neurädern?

Dirk Zedler - Zedler-lnstitut für Fahrradtechnik und -Sicherheit
Aktuell werden E-Fahrräder von Jahr zu Jahr besser. Dadurch gibt es immer neue Anreize, ein aktuelles Modell zu kaufen. Die Gebrauchträder werden auch ihren Markt finden, bieten sie doch gute Qualität zum stark reduzierten Preis. Die Branche muss dem Kunden den Vorzug guter Gebrauchter gegenüber möglicherweise den gleichen Preis aufweisenden Billigmodellen vermitteln, etwa solchen aus dem Baumarkt. Dazu muss am Image gebrauchter Elektroräder gearbeitet werden.

(…)

Fazit:
Viele Hersteller erwarten Folgen für den Neumarkt, sobald das Wachstum nachlässt. Eine Entwicklung wie auf dem Automarkt scheint Konsens zu sein. Außerdem wollen die Hersteller mit den günstigeren Einstiegspreisen von Qualitätspedelecs neue Zielgruppen erreichen.

Zurück