Grundsätzlich muss man wissen: Lacke von Carbonrahmen können es mit Pulverschichtungen oder Eloxal bei Alu-Rahmen nicht aufnehmen: Letztere sind haltbarer, einfacher zu pflegen und robuster im Gebrauch. Der Grund: Carbonrahmen werden nass lackiert und bei lediglich moderaten Temperaturen getrocknet. Aber auch bei Lacken von Carbonrahmen gibt es deutliche Unterschiede. Dünn und klar lackierte Rahmen schneiden gut ab, weiße Rahmen sind empfindlich. Nicht selten reißen sehr helle Lackierungen wegen der hohen Schichtdicke im Gebrauch ein. Bei matten Rahmen eignet sich Schwarz am besten. Helle Farben sehen schnell schmuddelig aus. Die Reinigung ist mühsam, es verbieten sich scheuernde und intensive Reinigungsmethoden. Die sonst grundsätzlich empfehlenswerte Behandlung mit Hartwachs kann zu speckigem Glanz führen. Aus matten Lacken kann man – im Gegensatz zu glänzenden – selbst leichte Kratzer nicht herauspolieren, ohne dass es zu sehen ist. Die Stelle glänzt anschließend. Pingeligen Radsportlern muss man also von Mattlack abraten.
Dipl.-Ing. Dirk Zedler, TOUR Technikexperte und Fahrrad-Sachverständiger