TOUR 02/2003
Lesedauer 1:10 Minuten

Im Falle eines Falles

An die Möglichkeit eines Sturzes oder eines Unfalls während des Urlaubs oder im Trainingslager möchte kaum jemand denken. Doch wenn sich der Sportler dabei verletzt, kann das ernste Konsequenzen haben. TOUR gibt Tipps zur Vorsorge bei Radreisen im Ausland. 

Wie schon so oft in den vergangenen Jahren setzt sich Tilman Saile an einem Morgen im März 2002 in Mallorca auf seine Rennmaschine, um einige Kilometer abzuspulen. Doch das geplante mehrstündige Grundlagentraining unter wärmender Frühjahrssonne endet abrupt durch einen Bruch seines Titan-Vorbaus. Ohne Vorwarnung stürzt der Sportler hart auf den Asphalt und steht mit starken Schmerzen im Bereich der Schulter auf.

Im Krankenhaus diagnostiziert der behandelnde Arzt einen Bruch des Schlüsselbeins; eine Operation sei sofort notwendig. Tilman Saile, der selbst Mediziner ist, stimmt der Diagnose so weit zu, weist den Arzt aber auf seine Latex-Allergie hin. Im Operationssaal traut Dr. Saile jedoch seinen Augen nicht, als sich der Chirurg als erstes die Latex-Handschuhe anzieht, um zum Messer zu greifen. Energisch, aber zunächst erfolglos, protestiert der Mediziner aus dem Schwäbischen gegen das drohende Unheil und will schließlich nur noch flüchten, um seine Gesundheit zu schützen. Das Krankenhaus zu verlassen ist jedoch kaum möglich, da er sich in medizinischer Obhut befindet und die Krankenhausleitung ihn nicht gehen lassen will. Letztendlich verlässt er das Krankenhaus auf eigene Gefahr, nachdem er alle möglichen Haftungsfreistellungen unterschrieben hat. Nächstliegender Gedanke ist nun der Rückflug nach Deutschland, doch das Telefonat mit der Fluggesellschaft verläuft niederschmetternd: Verletzte würden als Passagiere grundsätzlich nicht mitgenommen. Dr. Saile ist das egal. Er fährt zum Flughafen, entledigt sich aller Verbände und steckt die Hand des verletzten Armes zur Fixierung in die Jackentasche. Trotz starker Schmerzen lässt er sich beim Einchecken nichts anmerken und gelangt so ins Flugzeug nach Hause.

[...]

Autor: Dirk Zedler

Zurück